Warum übertreffen Bitcoin-Miner die Performance von Bitcoin selbst?

Bitcoin-Mining-Unternehmen galten lange als gehebelte Wetten auf Bitcoin, haben sich jedoch zu ernstzunehmenden Akteuren im Bereich Energieinfrastruktur und digitaler Rechenleistung entwickelt. Sie übertrafen im Verlauf des Jahres nicht nur Bitcoin selbst, sondern auch sämtliche großen Aktienindizes.
Ende Oktober lag der Bitcoin-Kurs bei rund 120.000 US-Dollar, etwa 11 % im Plus seit Jahresbeginn, nach einer starken ersten Jahreshälfte und einer Korrektur in Richtung 100.000 US-Dollar. Die Miner entwickelten sich jedoch deutlich besser: Iris Energy (IREN) stieg seit Jahresbeginn um über 500 %, während Marathon Digital (MARA) und Riot Platforms (RIOT) die rund 14 % Jahresperformance des S&P 500 klar übertrafen.

Der Global X Blockchain ETF (BKCH), der als Gradmesser für den Sektor gilt, stieg um rund 83 % und verdeutlicht damit die operative Hebelwirkung der Miner, die in Aufwärtsphasen oft das Zwei- bis Dreifache der Bitcoin-Performance erreichen.

Finanzielle und operative Stärke
Die kombinierte Marktkapitalisierung der 30 größten börsennotierten Mining-Unternehmen überstieg bis Oktober 80 Milliarden US-Dollar1 und markiert eine strukturelle Neubewertung von spekulativen Stellvertretern hin zu soliden Infrastrukturunternehmen.
- Marathon Digital (MARA): Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 252 Millionen US-Dollar und einen Nettogewinn von 123 Millionen US-Dollar, bei 2.144 gemined BTC und Energiekosten von unter 40.000 US-Dollar pro Coin2.
- Riot Platforms (RIOT): 180 Millionen US-Dollar Quartalsumsatz, 104 Millionen US-Dollar Nettogewinn3 und eine Hashrate von über 36 Exahash pro Sekunde (EH/s).
- CleanSpark (CLSK): Erreichte Mitte des Jahres 50 EH/s4 und zählt damit zu den fünf größten Minern weltweit.
- Iris Energy (IREN): Nahezu 100 % erneuerbare Energie, 579 BTC im April gemined, über 50 EH/s5 erreicht und herausragende Aktienperformance erzielt.
Sektorweit stiegen die Margen auf 40 bis 50 %, teilweise auf über 60 %, wenn nicht realisierte Bitcoin-Gewinne berücksichtigt werden. Börsennotierte Miner halten inzwischen gemeinsam über 120.000 BTC (rund 12 Milliarden US-Dollar) und haben sich damit als institutionelle Großhalter etabliert.
Warum übertreffen Mining-Aktien Bitcoin?
Operativer Hebel im Bullenmarkt
Bei durchschnittlichen Produktionskosten von rund 35.000 bis 45.000 US-Dollar pro Bitcoin führten Kurse über 100.000 US-Dollar zu außergewöhnlich hohen Gewinnmargen. Die Bruttomarge von Marathon überstieg 70 %, die von Riot lag über 60 %, während die globale Netzwerk-Hashrate die Marke von 1.000 EH/s überschritt, was die enorme Effizienz des Sektors verdeutlicht. Durch feste Infrastruktur- und Energieverträge reagierten die Gewinne stark auf Preisbewegungen, wodurch selbst moderate Bitcoin-Anstiege zu überproportionalem Gewinnwachstum führten.
Institutionelles Kapital und ETF-getriebene Zuflüsse
Die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 löste eine anhaltende institutionelle Nachfrage aus. Bis Ende 2025 hatten Vermögensverwalter rund 1 Milliarde US-Dollar in Mining-Aktien investiert, während der WGMI-ETF ein Volumen von 500 Millionen US-Dollar erreichte. Mining-Aktien etablierten sich in traditionellen Portfolios, da Investoren gezielt eine „hoch-beta Bitcoin-Exponierung mit Cashflow-Potenzial“ suchten.
Energieökonomie und Effizienzgewinne
Miner optimieren zunehmend ihren Energieeinsatz durch erneuerbare Quellen und flexible Netzpartnerschaften. Marathon nutzt Wind- und Erdgasenergie in Texas6, während Riot7 Gutschriften erhält, wenn das Unternehmen bei Netzüberlastung den Energieverbrauch senkt8. Gleichzeitig wurden Mining-Maschinen deutlich effizienter und verbrauchen weniger Strom für die gleiche Rechenleistung. Führende Unternehmen verbesserten sich von etwa 27 Energieeinheiten pro Arbeitsschritt auf unter 229, einige sogar noch weiter. Über 50 % des Energieverbrauchs großer börsennotierter Miner stammen inzwischen aus erneuerbaren oder CO₂-neutralen Quellen10, was den beschleunigten Wandel hin zu nachhaltiger Energieversorgung verdeutlicht.
Konvergenz mit KI und Hochleistungsrechnen
Der Aufstieg von KI-Anwendungen ab Mitte 2025 hat Miner zu breit aufgestellten Dateninfrastruktur-Unternehmen werden lassen. Iris Energy11 und Core Scientific12 gründeten eigene KI-orientierte Geschäftsbereiche13 und investierten verstärkt in GPU-basiertes High-Performance-Computing statt in klassische ASIC-Miner. Riot arbeitet in diesem Bereich mit Microsoft zusammen. Diese Entwicklung eröffnete neue Umsatzquellen, während bestehende Energie- und Kühlsysteme effizient weitergenutzt werden konnten.
Fazit
Wer Bitcoin hält, setzt auf Knappheit und Adoption. Wer in Mining-Unternehmen investiert, erhält zusätzlich Hebelwirkung, operative Umsetzungskraft und Zugang zur digitalen Energieökonomie. In starken Märkten können Miner dank Effizienz, Größe und Diversifikation in Energie- und KI-Infrastruktur Bitcoin deutlich übertreffen. In Abschwungphasen verstärken dieselben Faktoren jedoch das Risiko. Miner sind heute keine einfachen Stellvertreter für Bitcoin mehr, sondern zyklische Infrastrukturunternehmen, deren Wert ebenso von operativer Exzellenz, Energiekosten und Bilanzdisziplin abhängt wie vom Bitcoin-Preis selbst.
Fußnoten:
- Bitcoin Mining Stock. Homepage, https://bitcoinminingstock.io/.
- “MARA Announces Third Quarter 2025 Results.” GlobeNewswire, 4 Nov. 2025, https://www.globenewswire.com/news-release/2025/11/04/3180182/0/en/MARA-Announces-Third-Quarter-2025-Results.html.
- “Riot Platforms Reports Third Quarter 2025 Financial Results and Strategic Highlights.” Riot Platforms, https://www.riotplatforms.com/riot-platforms-reports-third-quarter-2025-financial-results-and-strategic-highlights/.
- “CleanSpark Reaches 50 EH/s Milestone: Escape Velocity in Action.” PR Newswire, https://www.prnewswire.com/news-releases/cleanspark-reaches-50-ehs-milestone-escape-velocity-in-action-302489173.html.
- “IREN Achieves Mid-Year Target of 50 EH/s.” GlobeNewswire, 30 June 2025, https://www.globenewswire.com/news-release/2025/06/30/3107920/0/en/IREN-Achieves-Mid-Year-Target-of-50-EH-s.html.
- “MARA Acquires Wind Farm.” Marathon Digital Holdings Investor Relations, https://ir.mara.com/news-events/press-releases/detail/1383/mara-acquires-wind-farm.
- “Riot Announces June 2025 Production and Operations Updates.” Riot Platforms, https://www.riotplatforms.com/riot-announces-june-2025-production-and-operations-updates/.
- Pogkas, Demetrios. “Bitcoin Miner Riot Made a Record $31 Million from Power Credits.” Bloomberg, 6 Sept. 2023, https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-09-06/bitcoin-btc-miner-riot-riot-made-record-31-million-from-power-credits.
- “Top 10 Bitcoin Mining ASIC Machines of 2025.” Hashrate Index, https://hashrateindex.com/blog/top-10-bitcoin-mining-asic-machines-of-2025-2/.
- “Cambridge Study: Sustainable Energy Rising in Bitcoin Mining.” Cambridge Judge Business School, 2025, https://www.jbs.cam.ac.uk/2025/cambridge-study-sustainable-energy-rising-in-bitcoin-mining/.
- “Iris Energy Ltd Expands Data Centers, AI Services in U.S. and Canada.” Blackridge Research, https://www.blackridgeresearch.com/news-releases/iris-energy-ltd-expands-data-centers-ai-services-in-us-and-canada.
- “From Mining Bitcoin to Powering AI: The Great Pivot of 2025–2026.” Quantum Foundry Blog, https://quantumfoundry.ai/blog/f/from-mining-bitcoin-to-powering-ai-the-great-pivot-of-2025-2026?blogcategory=Higher+Education.
- “IREN Stock Soars as Microsoft Inks $9.7 Billion AI Cloud Partnership with Australian Firm.” Meyka, https://meyka.com/blog/iren-stock-soars-as-microsoft-inks-9-7-billion-ai-cloud-partnership-with-australian-firm/.










.svg.png)