Solana trotzt den üblichen September-Trends und übertrifft die Konkurrenz
Sep 20, 2025

Solana trotzt den üblichen September-Trends und übertrifft die Konkurrenz

Solana trotzt den üblichen September-Trends und übertrifft die KonkurrenzSolana trotzt den üblichen September-Trends und übertrifft die KonkurrenzVideo Thumbnail

Der sogenannte „September-Effekt“ hat Anleger schon lange Kopfschmerzen bereitet. Der S&P 500 verzeichnet im Durchschnitt der letzten 20 Jahre im September ein Minus von 0,7 %.  Auch Bitcoin folgt seit 2013 größtenteils diesem Muster und erzielte im September meist negative Renditen. Allerdings zeigte sich BTC in diesem Jahr bislang widerstandsfähig.

Solana hingegen schreibt die Spielregeln neu. Während viele andere Kryptowährungen schwächeln, übertrifft Solana sie deutlich, übernimmt erneut die Führungsrolle unter den großen Altcoins und verwandelt den üblichen September-Durchhänger in ein Sprungbrett für neuen Schwung. Dies passend zur bevorstehenden Phase des sogenannten „Uptober“, einem historisch bullischen Oktober.

Solana auf dem Vormarsch

Nach dem Durchbruch eines sechsmonatigen Widerstands und der Etablierung von 200 US-Dollar als potenzieller Unterstützung wird der native Token SOL aktuell knapp unter seinem Allzeithoch von 260 US-Dollar gehandelt. Diese Marke stellt nicht nur das nächste Widerstandsniveau dar, sondern zugleich die letzte Hürde vor dem Eintritt in die Phase der Preiserkundung (Price Discovery).

Zudem markierte die letzte, weitgehend erwartete Zinssenkung um 0,25 % wahrscheinlich den Beginn eines neuen Lockerungszyklus. Auch wenn Powells Kommentare zwischenzeitlich die Risikobereitschaft dämpften, sorgte der insgesamt lockere Ton dafür, dass die Märkte weiterhin unterstützt blieben.

Solanas relative Stärke zeichnet ein noch deutlicheres Bild. Das Verhältnis SOL/ETH hat im August seinen Tiefpunkt erreicht und steigt seither an. Das signalisiert eine klare Rotation, denn zum ersten Mal seit April übertrifft Solana wieder Ethereum. Auch die Positionierung stützt diesen Trend: Das offene Interesse an SOL-Perpetuals ist auf ein Jahreshoch gestiegen, während die Finanzierungsraten neutral bleiben. Diese Kombination deutet auf überzeugungsgetriebene Kapitalflüsse hin und nicht auf übermäßige Spekulation.

Was treibt Solana an?

Was diese Bewegung besonders macht, ist die Tiefe und Vielfalt der zugrunde liegenden Katalysatoren:

1. Treasury-Zuflüsse: Solana zieht in nie dagewesenem Ausmaß institutionelles Kapital an. Forward Industries hat bereits 6,8 Millionen SOL im Wert von 1,58 Milliarden US-Dollar gestaked und verfolgt eine Eigenkapitalerhöhung von 4 Milliarden US-Dollar, wodurch die Bestände auf 4,3 Prozent des gesamten Angebots steigen könnten. Pantera Capital plant ebenfalls eine Kapitalaufnahme von 1,25 Milliarden US-Dollar, um eine eigene Solana-Treasury aufzubauen. Zusätzlich hat sich Brera Holdings nach einem überzeichneten 300-Millionen-Dollar-Deal, unterstützt von Pulsar Group, ARK Invest, RockawayX und der Solana Foundation, in „Solmate“ umbenannt. Zusammengenommen bedeuten diese Initiativen Milliarden an festem Kaufdruck, mit weiterem Kapital in den Startlöchern.

2. ETF-Entscheidung: Der erste US-Spot-ETF für Solana steht am 10. Oktober 2025 vor einer finalen SEC-Entscheidung. Bloomberg-Analysten sehen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bei 95 Prozent. Da vergleichbare europäische Produkte bereits stark performen, könnte eine Zulassung den Weg für breitere institutionelle und private Teilnahme ebnen.

3. Onchain-Momentum: Das Solana-Ökosystem wächst sichtbar. Das gesamte gebundene Kapital (TVL) liegt bei 13 Milliarden US-Dollar, Stablecoins auf der Blockchain haben sich im Jahresvergleich versechsfacht und erreichen 12 Milliarden US-Dollar, während tokenisierte Assets die Marke von 500 Millionen US-Dollar überschritten haben. Damit zieht Solana zunehmend auch traditionelle Finanzakteure auf seine performante Infrastruktur.

4. Firedancer and Alpenglow im Zeitplan: Die Innovationsdynamik hält an. Der Validator-Client „Firedancer“ von Jump Crypto strebt über eine Million Transaktionen pro Sekunde an und soll Ende 2025 ins Mainnet gehen. Gleichzeitig wurde das Alpenglow-Upgrade mit 98,9 Prozent Zustimmung verabschiedet und ebnet den Weg für eine Finalität von 150 Millisekunden bis Anfang 2026.

Fazit

Während Bitcoin und Ethereum den Markt stabilisieren, rückt Solana ins Rampenlicht. Starke institutionelle Kapitalzuflüsse, die mögliche Genehmigung eines Spot-ETFs, wachsender Onchain-Drive und bedeutende Protokoll-Upgrades greifen ineinander und positionieren SOL nicht nur als führenden Altcoin, sondern auch als wichtigen Indikator für die nächste große Kryptomarktrallye.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.