
Noch vor Kurzem war Ethereum einfach „diese andere Kryptowährung“, die man nach Bitcoin erwähnte. Doch in den vergangenen Monaten ist es zunehmend ins Rampenlicht gerückt, da große Unternehmen Ether in bislang ungekanntem Ausmaß anhäufen.
Allein börsennotierte Firmen halten inzwischen über 4,4 Millionen Ether (ETH), ein Schatz im Wert von fast 19 Milliarden US-Dollar, verglichen mit weniger als 3 Milliarden vor nur drei Monaten. Rechnet man ETFs und Trusts hinzu, befinden sich fast 10 % des sich im Umlauf befindenden ETH in langfristigen institutionellen Händen.
Das ist ein Wendepunkt. Der Boom der Ethereum-Bestände schreitet sogar schneller voran als die frühe Bitcoin-Adoption und deutet auf ein völlig neues Verständnis hin, wie die Unternehmenswelt digitale Vermögenswerte bewertet.
Zuerst gilt es zu verstehen, warum Ethereum im Aufschwung ist
Der August bot perfekte Bedingungen für ETH, mit mehreren Faktoren, die den Kurs nach oben trieben:
- Makro-Boost: Hinweise für mögliche Zinssenkungen beim Jackson-Hole-Treffen ließen Risikoanlagen ansteigen. Aufgrund seiner höheren Volatilität stieg ETH im August bis auf fast 4.950 US-Dollar, den höchsten Stand seit 2021.
- ETF-Dynamik: Ether-Produkte verzeichneten innerhalb nur eines Monats Zuflüsse von fast 4 Milliarden US-Dollar, während Bitcoin-Fonds Nettoabflüsse hinnehmen mussten.
- Sentiment-Flywheel: Stärkere On-Chain-Daten, ein kontinuierlicher Strom an Nachrichten über Banken, die eigene Stablecoins auf Ethereum prüfen, sowie Schlagzeilen über Unternehmenskäufe schufen einen Feedback-Effekt, der Kapital in ETH lenkte und sowohl den Preis als auch die Dominanz in Fonds-Flows erhöhte.
Wer kauft Ether
Die Welle von ETH-Beständen zieht sich durch verschiedene Branchen:
- Krypto-Infrastruktur: BitMine führt mit 1,87 Millionen ETH und betreibt Validatoren zur Generierung von Staking-Erträgen. Bit Digital wandelte seine gesamte Treasury im Juli von Bitcoin in Ether um.
- Finanzdienstleistungen: Die Yunfeng Financial Group, ein in Hongkong ansässiges Fintech-Unternehmen mit Verbindung zu Alibaba-Gründer Jack Ma, hat kürzlich eine Ether-Treasury von 10.000 ETH aufgebaut.
- Gaming und Technologie: SharpLink Gaming hält 728.000 ETH, während GameSquare ETH für den Betrieb und die Kundenbindung nutzt.
- Weitere Unternehmen: Firmen wie HypeLab Marketing Technology, ETHZilla Corporation (die von Biotechnologie auf Krypto-Vermögensverwaltung umgestiegen ist), The Ether Machine und viele weitere haben Ether in ihre Bilanzen aufgenommen.

Warum Unternehmen Ether wählen
- Staking-Erträge: ETH ist nicht nur ein Reserve-Asset, sondern etwas, das für dich arbeiten kann. Unternehmen können ihre ETH staken und rund drei bis vier Prozent pro Jahr verdienen. Auf diese Weise verwandeln sich ansonsten ungenutzte Treasury-Mittel in stetige Einnahmen. Zur Einordnung: Eine ETH-Position von einer Milliarde US-Dollar kann jährlich 20 bis 40 Millionen generieren.
- Netzwerkwert: Ethereum bleibt das Rückgrat von DeFi, NFTs, Stablecoins und Tokenisierung. Dadurch erreichte die Transaktionsaktivität im August Rekordhöhen. Für viele Vorstände ist ETH eher der digitale Treibstoff von Web3 als ein passiver Wertspeicher.
- Diversifikation und Wachstumspotenzial: Als Technologieplattform bietet ETH Chancen im Stil von Venture-Investments und unterscheidet sich damit klar von Bitcoins statischer ‚Digital-Gold‘-These.
- Regulatorische Klarheit: Die SEC stellte ihre ETH-Untersuchung 2024 ein, der CLARITY Act definierte ETH als Utility-Token, und im selben Jahr starteten Futures- sowie Spot-ETFs. Mit klareren Regeln und geringerem Karriererisiko können CFOs und Vorstände ETH nun ohne Zögern in ihre Bilanzen aufnehmen.
Fazit
Für Investoren vereint ETH auf einzigartige Weise Ertrag und Nutzen, eine Kombination, die man in einem einzelnen Asset selten findet. Es entwickelt sich stetig zu zentraler Finanzinfrastruktur, während Berater ihre Allokationen erhöhen, neue Branchen ETH-basierte Zahlungen erproben und Unternehmen es in ihre Bilanzen aufnehmen. Kurz gesagt: Ether zieht in institutionellen Portfolios nicht mehr nur mit Bitcoin gleich, es beginnt sogar, die Führung zu übernehmen.
This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.