Solanas vielfältiges Umsatzmodell übertrifft Ethereums frühes Wachstum

Solana hat sich zu einem der dynamischsten und umsatzstärksten Ökosysteme im Kryptomarkt entwickelt und erzielt jeden Monat Hunderte Millionen US-Dollar aus einer Vielzahl von Aktivitäten. Das Umsatzprofil von Solana ist außergewöhnlich breit aufgestellt, mit Beiträgen aus dezentralen Börsen (DEXs), Trading-Tools, Meme Coins, Launchpads, Lending- und Borrowing-Protokollen, Wallets sowie neuen Bereichen wie DePIN und AI-basierten Anwendungen.
Diese Vielfalt spiegelt sowohl die technische Leistungsfähigkeit von Solana als auch die Dynamik seiner aktiven Nutzer-Community wider. Zwar bleibt das Trading-Segment der größte Umsatztreiber, doch die breite Aufstellung der Einnahmequellen zeigt, dass Solana weit mehr ist als eine eindimensionale Blockchain. Stattdessen entwickelt es sich zunehmend zu einer vielseitigen Kryptoökonomie, die in der Lage ist, Wachstum auch über unterschiedliche Marktzyklen hinweg aufrechtzuerhalten.
Umsatzdynamik und Meme-Coin-Peak
Von Oktober 2024 bis September 2025 erzielte Solana durchschnittlich fast 240 Millionen US-Dollar an monatlichen Einnahmen, mit Spitzenwerten von über 600 Millionen US-Dollar während Phasen intensiver Handelsaktivität. Insgesamt belief sich der Umsatz in diesem Jahr auf rund 2,85 Milliarden US-Dollar. Der auffälligste Anstieg erfolgte während des Meme-Coin-Booms Ende 2024 und Anfang 2025, als Coins wie President Trump’s Trump Coin zu beispiellosen Handelsvolumina führten. Im Januar 2025 erreichte Solana den absoluten Höhepunkt, mit Einnahmen von über 616 Millionen US-Dollar in nur einem Monat.

Auch wenn die Aktivität rund um Meme Coins seitdem nachgelassen hat, bleibt Solanas Umsatz weiterhin beeindruckend stark. Selbst nach dem Ende des Hypes liegen die monatlichen Einnahmen stabil im Bereich von 150 bis 250 Millionen US-Dollar. Das zeigt, dass der Erfolg der Chain nicht nur ein kurzfristiges spekulatives Ereignis war. Die Nachfrage nach Solanas Blockspace erweist sich als beständig, mit anhaltender Aktivität in Bereichen wie DeFi, AI, DePin und Trading-Anwendungen.
Insgesamt erzielte Solana im vergangenen Jahr rund 2,85 Milliarden US-Dollar an Umsatz, wobei Trading-Tools der größte Wachstumstreiber waren. Sie steuerten etwa 1,12 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 39 Prozent des Gesamtumsatzes bei. Anwendungen wie Photon und Axiom vereinfachen das Trading durch schnellere Swaps und fortschrittliche Execution-Funktionen. Auf dem Höhepunkt des Meme-Coin-Hypes im Januar 2025 generierten sie allein in einem Monat bis zu 260 Millionen US-Dollar.
Solanas Architektur, die Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu Kosten von unter 0,01 US-Dollar verarbeiten kann, macht die Chain zum zentralen Hub für Onchain-Trading. Zum Vergleich: Das Solana-Netzwerk erzielte nahezu denselben Umsatz wie etablierte Unternehmen, die seit Jahrzehnten am Markt sind, darunter das Web2-AI-Unternehmen Palantir mit 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 oder die Web2-Finanzplattform Robinhood mit 2,95 Milliarden US-Dollar. Damit rückt Solana immer näher an sein Ziel heran, als globaler, rund um die Uhr geöffneter „Onchain Nasdaq“ zu fungieren, auf dem die aktivsten Märkte der Welt in Echtzeit neu aufgebaut werden.
Perspektive: Wo Ethereum zu diesem Zeitpunkt stand
Zwischen 2019 und 2020, also etwa vier bis fünf Jahre nach dem Launch (vergleichbar mit Solanas aktuellem Entwicklungsstadium), lag Ethereums durchschnittlicher monatlicher Umsatz bei weniger als 10 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Solana erzielt in einer vergleichbaren Phase seines Lebenszyklus im Durchschnitt das 20- bis 30-Fache an monatlichen Einnahmen, und in einigen Monaten übertrifft der Umsatz sogar das 50-Fache von Ethereums frühen Ergebnissen.

Dieser Vergleich verdeutlicht, wie schnell Solana es geschafft hat, Nutzung im großen Maßstab zu monetarisieren. Während Ethereum die Grundlagen für Smart Contracts und DeFi geschaffen hat, nutzt Solana seine hohe Transaktionskapazität und niedrigen Gebühren, um deutlich früher im Lebenszyklus ein breiteres Spektrum an Aktivität zu erfassen. Zwischen Ende 2019 und Ende 2020 lag der Preis von Ethereum bei etwa 150 bis 500 US-Dollar, was die Gas Fees und damit auch die Einnahmen begrenzte. Zudem war Ethereum stark überlastet, was zu stark schwankenden Gas Fees führte und die Nutzung einschränkte. Dennoch erlebte das Netzwerk während des sogenannten DeFi Summer 2020 eine Phase starken Wachstums, auch weil es zu dieser Zeit praktisch keine Konkurrenz gab und Ethereum die einzige relevante DeFi-Chain war. Trotz des damals kleineren Marktes war Ethereum die einzige ernstzunehmende Smart-Contract-Blockchain. Solana hingegen agiert heute in einem deutlich dichteren Wettbewerbsumfeld. Ein Blick auf die Wallet-Aktivität unterstreicht diesen Unterschied: Ethereum verzeichnete 2019 bis 2020 im Durchschnitt rund 400.000 bis 500.000 täglich aktive Adressen, während Solana derzeit konstant zwischen 1,2 und 1,5 Millionen täglich aktive Adressen erreicht. Mit anderen Worten: Der gesamte Markt ist massiv gewachsen, doch Solanas Fähigkeit, in diesem intensiven Wettbewerb einen so großen Anteil der Aktivität zu gewinnen, zeigt, wie stark das Netzwerk inzwischen etabliert und genutzt wird.
Was sagen die letzten zwei Jahre darüber aus, was als Nächstes kommt?
JNoch vor zwei Jahren lagen Solanas Einnahmen bei einem Bruchteil des heutigen Niveaus. Zwischen Oktober 2022 und September 2023 betrugen die gesamten Netzwerkeinnahmen lediglich 13 Millionen US-Dollar, eine vergleichsweise geringe Summe, die den frühen Entwicklungsstand des Ökosystems und die damalige Marktskepsis widerspiegelte, ausgelöst durch Ausfälle, regulatorischen Druck und den Zusammenbruch von FTX. Heute, nur zwei Jahre später, ist dieser Wert auf 2,85 Milliarden US-Dollar innerhalb von zwölf Monaten gestiegen, ein Anstieg um das 220-Fache, der einen grundlegenden Wandel in der Reife und Wertschöpfung des Netzwerks zeigt. Aus einer einst experimentellen Blockchain ist eines der kommerziell erfolgreichsten Ökosysteme im gesamten Kryptomarkt geworden.
Dieser Wandel hat Solanas Rolle aus Sicht institutioneller Investoren neu definiert. Über 3 Milliarden US-Dollar in SOL werden inzwischen auf den Bilanzen börsennotierter Unternehmen gehalten, und weitere Treasury-Initiativen sind von Firmen wie Forward Industries, Pantera Capital und Brera Holdings in Arbeit. Ein möglicher US-Spot-ETF auf Solana, über den die SEC voraussichtlich noch in diesem Monat entscheidet, könnte den Zugang zusätzlich erweitern und Solanas Platz in regulierten Portfolios weiter festigen.
Doch Solanas Stärke zeigt sich vor allem in der Aktivität im Netzwerk. Der Total Value Locked (TVL) in Solanas DeFi-Ökosystem nähert sich 13 Milliarden US-Dollar, das Stablecoin-Volumen ist im Jahresvergleich um das Sechsfache gestiegen, und mehr als 500 Millionen US-Dollar an tokenisierten Real-World Assets (RWAs) werden inzwischen auf Solanas Infrastruktur betrieben. Diese Anwendungsfälle, von High-Frequency-DeFi bis zu institutionellen Stablecoin-Flows, zeigen ein Netzwerk mit klarem Product-Market-Fit und wachsender Nachfrage sowohl von Krypto-nativen als auch von traditionellen Marktteilnehmern.
Solanas Weiterentwicklung wird außerdem durch zentrale technische Upgrades vorangetrieben, die auf zukünftige Skalierung ausgerichtet sind. Der Firedancer-Validator-Client zielt bis 2025 auf eine Kapazität von 1 Million Transaktionen pro Sekunde. Mit dem Alpenglow Update wird die Finalität auf unter 200 Millisekunden reduziert. Gleichzeitig schafft die geplante Verdopplung des Blockspace zusätzliche Kapazität für Echtzeit-Apps, AI-basierte Mikrotransaktionen und Onchain-Kapitalmarktinfrastruktur.
Kurz gesagt: Solanas Geschichte steht heute nicht mehr für Überlebensfähigkeit, sondern für Reife und Umsetzungskraft. Das Ökosystem hat den Übergang von Potenzial zu realer Nutzung vollzogen, mit funktionierenden Anwendungen, die täglich im Einsatz sind. Diese Entwicklung verankert Solana zunehmend als skalierbare und wirtschaftlich tragfähige digitale Infrastruktur.
This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.