
Miner setzen leistungsstarke Computer ein, um Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk zu überprüfen. Gelingt ihnen das erfolgreich, erhalten sie neu geschaffene Bitcoins als Belohnung. Dieser Vorgang bringt nicht nur neue Bitcoins in Umlauf, sondern sorgt auch dafür, dass das Netzwerk sicher bleibt und reibungslos funktioniert.
Je mehr Miner hinzukommen, desto höher steigt die Hashrate von Bitcoin. Das erhöht die Mining-Schwierigkeit und stärkt die Sicherheit des Netzwerks gegen Angriffe. Die Hashrate misst, wie viel Rechenleistung zur Absicherung und zum Betrieb des Netzwerks eingesetzt wird. Aktuell befindet sich die Hashrate auf einem Rekordhoch, ein Zeichen für wachsendes institutionelles Interesse und starkes Vertrauen unter Minern.
Im Folgenden schauen wir uns an, was Bitcoin-Mining nachhaltig macht und warum dieses Verständnis für Anleger entscheidend ist, um den langfristigen Wert einschätzen zu können.

Wie Bitcoin-Miner profitabel bleiben
Bitcoin-Miner halten 8,5 % aller verfügbaren Bitcoins, was bedeutet, dass ihr Verhalten großen Einfluss auf den Markt haben kann. Deshalb werden ihre Einnahmen und ihre langfristige Rentabilität genau beobachtet.
Alle vier Jahre durchläuft Bitcoin einen eingebauten Mechanismus namens Halving. Dabei wird die Belohnung für Miner halbiert, was die Entstehung neuer Bitcoins verlangsamt. Dieses System sorgt für eine vorhersehbare Verknappung. Beim letzten Halving im April 2024 wurde die Belohnung auf 3,125 BTC pro Block reduziert und damit liegt die Inflationsrate von Bitcoin jetzt sogar unter der von Gold, ein historischer Moment.
Das wirft natürlich die Frage auf: Verdienen Miner überhaupt noch Geld? Die Antwort lautet ja. Zwar erhalten sie nun weniger Bitcoin pro Block, doch ihr Einkommen in US-Dollar ist stabil geblieben, weil der Bitcoin-Kurs im Laufe der Zeit gestiegen ist. Der Großteil ihrer Einnahmen stammt weiterhin aus den Blockbelohnungen, aber es wird erwartet, dass Transaktionsgebühren künftig einen größeren Anteil an ihren Erträgen ausmachen, da sich die Nutzungsmöglichkeiten von Bitcoin auf der Blockchain stetig erweitern.

Wie sich das Bitcoin-Mining an Marktveränderungen anpasst
Ähnlich wie traditionelle Rohstoffproduzenten reagieren auch Bitcoin-Miner sensibel auf ihre Kosten. Wenn der Bitcoin-Preis unter die Produktionskosten fällt, schalten weniger effiziente Miner ihre Geräte ab. Das Netzwerk reagiert darauf, indem es die Mining-Schwierigkeit senkt, was den Druck reduziert und eine Art Neustart ermöglicht. Dieser Rückkopplungsmechanismus fällt oft mit Markttiefs zusammen und signalisiert eine wachsende strukturelle Unterstützung von Bitcoin.
Langfristig profitieren dadurch effizientere und innovativere Miner, was neue Lösungsansätze vorantreibt. Wurde Bitcoin früher als Umweltproblem gesehen, setzt die Branche heute zunehmend auf nachhaltige Ansätze - etwa durch die Nutzung von Vulkanenergie in El Salvador oder die Stabilisierung von Stromnetzen in Pakistan. So wird Mining zunehmend zu einem Motor für Energieinnovation und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.

Fazit
Tether, der weltweit größte Herausgeber von Stablecoins, hat kürzlich angekündigt, sein Bitcoin-Mining-Betriebssystem als Open Source bereitzustellen. Damit sollen Einstiegshürden gesenkt und die Infrastruktur dezentralisiert werden. Außerdem ist Tether eine Partnerschaft mit Ocean eingegangen, einer Initiative für einen dezentralen Mining-Pool, um die Block-Erstellung zu demokratisieren. Diese Entwicklungen sind nicht nur technischer Natur, sondern strategische Maßnahmen, um die über 10 Milliarden US-Dollar in BTC auf der eigenen Bilanz aktiv abzusichern.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Bitcoin wird Mining nicht mehr nur als Geschäftsmodell betrachtet. Es entwickelt sich zu einer langfristigen Strategie, um Kapital zu schützen und finanzielle Souveränität zu wahren. Mining ist mehr als eine gewinnorientierte Tätigkeit – es steht für eine Haltung: eine seltene Chance für Einzelpersonen und Institutionen, sich von traditionellen Finanzsystemen zu lösen und ihr Vermögen aktiv in einem dezentralen, globalen Währungsnetzwerk abzusichern.
This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.