.png)
Bitcoin wird bei über 100.000 US-Dollar gehandelt und hält damit sein starkes Momentum. Mehrere zentrale Indikatoren deuten darauf hin, dass wir uns noch in einer frühen Phase des Zyklus befinden und sich für Investoren ein Zeitfenster eröffnet, um einzusteigen, bevor die typische Euphorie im Privatkundensegment einsetzt.
Die weltweit führende Kryptowährung liegt mehr als 60 Prozent über dem Vorjahreswert und hat allein in diesem Jahr bereits 15 Prozent zugelegt, deutlich mehr als der S&P 500 mit gerade einmal 2 Prozent. 21Shares prognostiziert, dass Bitcoin bis Jahresende 138.500 US-Dollar erreichen könnte, was die aktuelle Entwicklung noch spannender macht.
Hier sind drei Kennzahlen, die zeigen, warum der Aufwärtstrend gerade erst begonnen hat.
1. Bitcoin hat noch Luft nach oben
Eine wichtige Kennzahl im Kryptomarkt ist der MVRV Z-Score. Er hilft einzuschätzen, ob Bitcoin über- oder unterbewertet ist, indem er den Marktwert mit dem realisierten Wert vergleicht. Ein hoher MVRV Z-Score bedeutet, dass der aktuelle Preis deutlich über dem liegt, was die meisten Anleger bezahlt haben. Das kann ein Hinweis auf eine Überhitzung oder ein Markthoch sein.
Historisch gesehen haben Werte über 7 auf Markttops hingedeutet. 2017 erreichte der Score 11, 2021 lag er ebenfalls über 7. Am 11. Juni 2025 lag der MVRV Z-Score bei 2,5, was als neutral gilt.
Zum Vergleich: Während des Bullenmarktes 2021 hielt sich Bitcoin fast das ganze Jahr über, oberhalb von 2,5. Nach dem ersten großen Hoch blieb dieser Wert nicht nur bestehen, sondern stieg im Verlauf der Rallye sogar über 7 hinaus.
Auch wenn Bitcoin aktuell in der Nähe seines Höchststands notiert, deutet der vergleichsweise niedrige MVRV Z-Score darauf hin, dass noch weiteres Wachstumspotenzial vorhanden ist und eine starke Rallye bevorstehen könnte.

2. Der Fear & Greed Index ist noch weit von extremer Gier entfernt
Der Bitcoin Fear & Greed Index misst die Anlegerstimmung auf einer Skala von 0 bis 100. Am 11. Juni 2025 lag er bei 62 und bewegte sich damit in einem Bereich nahe der Neutralität. Historisch gesehen steigt der Index in Hochphasen von Bullenmärkten oft über 80 und bleibt dort über längere Zeit.
Bitcoin wird derzeit nur 3 bis 5 Prozent unter seinem Allzeithoch gehandelt. Dass extreme Gier bislang ausbleibt, deutet darauf hin, dass kurzfristig noch erheblicher Aufwärtsspielraum bestehen könnte, insbesondere wenn eine durch Stimmung getriebene Rallye einsetzt.

3. Google Trends zeigt ein frühes Stadium des Anlegerinteresses
Google Trends ist keine On-Chain-Kennzahl, das heißt, es werden keine Blockchain-Transaktionen oder -Aktivitäten erfasst. Dennoch liefert das Tool wertvolle Einblicke in das Interesse von Privatanlegern an Krypto. Es misst das Suchvolumen auf einer Skala von 0 bis 100, wobei 100 den Höchstwert an Popularität markiert und 0 für minimales Interesse steht.
Während des Bullenmarktes 2021 erreichte das Suchinteresse für den Begriff „Bitcoin“ in den USA im Februar den Wert 100 und spiegelte damit die Spitze der privaten Nachfrage wider. Im Juni 2025 liegt dieser Wert lediglich bei 29. Das deutet darauf hin, dass die Begeisterung unter Privatanlegern noch ganz am Anfang steht. In den kommenden Monaten könnte daher noch viel Wachstumspotenzial vorhanden sein, wenn sich die Beteiligung zunehmend in Richtung jener Euphorie entwickelt, die typischerweise an Markthöhepunkten zu beobachten ist.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.