Krypto-Woche in den USA: Diese Gesetzesinitiativen solltest du im Auge behalten
Jul 14, 2025

Krypto-Woche in den USA: Diese Gesetzesinitiativen solltest du im Auge behalten

Krypto-Woche in den USA: Diese Gesetzesinitiativen solltest du im Auge behaltenKrypto-Woche in den USA: Diese Gesetzesinitiativen solltest du im Auge behaltenVideo Thumbnail

von Karim AbdelMawla

Am 14. Juli startet im US-Repräsentantenhaus die “Crypto Week” - ein konzentrierter Vorstoß, klare gesetzliche Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Sollten diese Vorschläge verabschiedet werden, könnten sie Investoren die das nötige Vertrauen geben, um mit mehr Klarheit in den Kryptomarkt einzusteigen. Hier ein Überblick über die aktuellen Debatten im Kongress und wie sie die Zukunft von Krypto prägen könnten.

Der GENIUS Act: Neue Regeln für Stablecoins

Der GENIUS Act ist der erste landesweite Gesetzesentwurf der USA zur Regulierung von Stablecoins. Eine Art von Kryptowährungen, die üblicherweise an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar gekoppelt sind. 

Der Entwurf beinhaltet:

  • 1:1-Hinterlegung der Stablecoins
  • Monatliche Audits für mehr Transparenz
  • Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und zur Kundenidentifizierung (KYC), um Missbrauch vorzubeugen
  • Aufsicht durch Bundes- und Landesregulierungsbehörden

CLARITY Act: Wer reguliert was im Kryptobereich?

Der CLARITY Act, der noch auf die Senatszustimmung wartet, zielt darauf ab, eine große Frage in Krypto zu klären: Wer ist wofür zuständig?

Vorgesehen ist:

  • Die CFTC würde Krypto-Projekte überwachen, die dezentral genug sind, um wie Rohstoffe behandelt zu werden.
  • Die SEC würde sich um Token in der Frühphase und alles kümmern, was einem traditionellen Wertpapier ähnelt..
  • Wenn Projekte reifer und dezentraler werden, könnten sie von der SEC zur CFTC-Aufsicht wechseln.
  • Neue Rollen wie „Digital Commodity Broker“ und „Digital Commodity Exchange“ würden offiziell anerkannt.

Wer profitiert am meisten von der Crypto Week?

Alle Augen sind auf dezentrale Finanzprojekte (DeFi) wie Aave und Sky gerichtet, die die größten Gewinner der Crypto Week sein könnten.

Aave: Aave ist die größte Lending-Plattform im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und könnte ein wichtiger Gewinner des GENIUS Act sein.

  • Aave hält Stand Juli 2025 etwa 5 % aller Stablecoins, mehr als jeder andere DeFi-Lender.
  • Mit GHO hat Aave ein eigenes, überbesichertes Stablecoin eingeführt, das hohen Sicherheitsstandards folgt.
  • Aave hat über 45 Milliarden US-Dollar an Total Value Locked (TVL) und ist damit führend im DeFi-Lending.
  • Mit dem kommenden Horizon-Projekt sollen Institutionen Stablecoins gegen tokenisierte Real-World-Assets (z.B. Geldmarktfonds) leihen können.

Sky:Sky, Herausgeber des Stablecoins USDS, könnte sowohl vom GENIUS als auch vom CLARITY Act profitieren: 

  • USDS ist aktuell der größte dezentrale Stablecoin. Wird er von Regulatoren anerkannt, könnte er als genauso vertrauenswürdig wie Fiat-gedeckte Alternativen gelten.
  • Sky arbeitet mit einem hochgradig dezentralisierten Governance-Modell, das gut mit der Ausrichtung des CLARITY Acts harmoniert. 
  • Über das SubDAO-Modell kann Sky flexibel mit Institutionen zusammenarbeiten, ohne seine Dezentralität aufzugeben.
  • Skys stabiles Einnahmemodell über USDS-Stabilitätsgebühren macht es zu einem attraktiven DeFi-Investment mit geringerem Risiko für institutionelle Anleger.

Warum sollten Investoren jetzt genau hinsehen?

Experten schätzen, dass klare Regulierungen bis 2030 ein Wachstum von 1,6 bis 3,7 Billionen US-Dollar für Stablecoins und institutionelles DeFi freisetzen könnten. Während neue Gesetze Gestalt annehmen, bereiten sich Banken, Fintechs und Vermögensverwalter darauf vor einzusteigen, was mehr Stabilität, Liquidität und Vertrauen in den Markt bringen wird. Es ist das Signal, auf das Investoren gewartet haben.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential to not grow as expected.

Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.

Nothing in this report does or should be considered as an offer by 21Shares AG and/or its affiliates to sell or solicitation by 21Shares AG or its parent of any offer to buy bitcoin or other crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction.

Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties, and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors. The information contained herein may not be considered as economic, legal, tax, or other advice and users are cautioned against basing investment decisions or other decisions solely on the content hereof.