Schon ein kleiner Anteil an Bitcoin kann dein Portfolio stärken
Jul 11, 2025

Schon ein kleiner Anteil an Bitcoin kann dein Portfolio stärken

Schon ein kleiner Anteil an Bitcoin kann dein Portfolio stärkenSchon ein kleiner Anteil an Bitcoin kann dein Portfolio stärkenVideo Thumbnail

von Maximiliaan Michielsen

Eine der häufigsten Fragen von Investoren lautet: Was passiert, wenn ich Bitcoin in mein Portfolio aufnehme, und wie viel sollte ich dafür allokieren?

Hier die Ergebnisse unserer Analyse:

Korrelation: Wo Krypto sich abhebt

Zu verstehen, wie sich Vermögenswerte zueinander bewegen, ist zentral für den Portfolioaufbau. Eine Korrelationsanalyse hilft aufzudecken, ob ein neuer Vermögenswert bestehende Risiken verstärkt oder eine sinnvolle Diversifikation einführt. Um die Eignung von Krypto zu beurteilen, haben wir ein breites Spektrum von Vermögenswerten untersucht:

Abbildung 1: Korrelationsanalyse – Vermögenswerte-Universum

Quelle: 21Shares, Bloomberg, Yahoo Finance, Coingecko

Vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2025 zeigte Bitcoin durchweg niedrige Korrelationen zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Staatsanleihen und sogar Gold.

Das macht Krypto zu einen der wenigen Anlagen, die sich anders als klassische Anlagen wie Aktien oder Anleihen bewegen können. Für Investoren ist das bedeutsam, weil es hilft, ein Portfolio zu diversifizieren und das Gesamtrisiko zu senken.

Abbildung 2: Korrelation der Renditen über Anlageklassen hinweg: 1. Juli 2022 - 30. Juni 2025


Quelle: 21Shares, Daten von Bloomberg und Yahoo Finance. Korrelation berechnet auf Basis eines 10-Tages-Renditefensters vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2025. Farbbeschreibung: Gelb kennzeichnet eine hohe Korrelation zwischen Vermögenswerten, weiß kennzeichnet eine niedrige oder negative Korrelation zwischen Vermögenswerten.

Was passiert, wenn du 5 % Bitcoin zu deinem Portfolio hinzufügst?

Korrelation ist eine Sache, aber wie wirkt sich Krypto tatsächlich auf Portfolio-Ergebnisse aus? Um das zu beantworten, haben wir ein ausgewogenes Multi-Asset-Modellportfolio erstellt, das die Komplexität heutiger Investor-Allokationen widerspiegeln soll. Statt der klassischen 60/40 Aufteilung nutzten wir ein moderneres Framework:

Abbildung 3: Modellportfolio

Quelle: 21Shares, Bloomberg, Yahoo Finance, Coingecko.

Wir haben eine 5%-Allokation in Bitcoin getestet. Die Gewichtung wurde aus US-Aktien (2 %), Gold (2 %) und Immobilien (1 %) bezogen, um Bitcoins hybriden Charakter widerzuspiegeln: teils asymmetrisches Wachstumspotenzial, teils aufkommender Wertspeicher und potenziell als Teil einer Alternative-Sleeve.

Stärkere risikoadjustierte Renditen: Wie in Abbildung 4 gezeigt, führte die Einführung einer 5%-Bitcoin-Allokation zu einem klaren Anstieg sowohl der Renditen als auch der Effizienz. Die kumulierten Renditen stiegen auf 65,34 %, ein Plus von mehr als 20 % gegenüber der Benchmark.

Sharpe Ratios verbesserten sich noch dramatischer, was bekräftigt, dass die Ausweitung des Engagements über eine minimale Allokation hinaus die Gesamtperformance stärken kann.

Volatilität bleibt beherrschbar: Darüber hinaus blieb die annualisierte Volatilität stabil. Über alle Strategien hinweg lag sie zwischen 10,74 % und 11,76 %, nur geringfügig über der Benchmark von 10,34 % und immer noch gut innerhalb traditioneller Risikotoleranzen.

Dies spiegelt eine wichtige Erkenntnis wider: Bitcoins historische Volatilität skaliert auf Portfolioebene nicht linear, insbesondere wenn es sich um eine moderate Allokation innerhalb eines diversifizierten Mixes handelt.

Abbildung 4: Einfaches Wachstumsportfolio mit einer 5 % BTC-Allokation über verschiedene Rebalancing-Strategien

Begrenztes Abwärtsrisiko: Häufige Sorge bei Krypto Exposure ist ein stärkerer Drawdown. Doch selbst mit 5 % lagen die maximalen Rückgänge eng beieinander. Das Worst-Case-Szenario zeigte einen maximalen Drawdown-Anstieg von nur 0,52 % bei -15,43 % gegenüber der Benchmark von -14,91 %. Die meisten rebalancierten Strategien blieben sogar noch näher beieinander.

Die wichtigste Erkenntnis? Das Hinzufügen einer kleinen Menge Bitcoin zu deinem Portfolio erhöht das Risiko nicht wesentlich. Historisch gesehen hat es deine Renditen gesteigert, während es immer noch innerhalb der Sicherheitsgrenzen einer üblichen Anlagestrategie blieb.

Abbildung 5: Einfaches Wachstumsportfolio mit einer 5 % BTC-Allokation über verschiedene Rebalancing-Strategien

Das wahre Risiko? Die Chance zu verpassen

Krypto wächst weiter, und jede Investition muss zu Zielen und Risikoprofil passen. Abei zwei Erkenntnisse stechen heraus: Bitcoin wird weniger volatil, und der Preistrend zeigt nach oben.

Möchtest du die vollständige Analyse sehen? Unser Q2 Portfolio Allocation Report liefert detaillierte Backtests und Beispiele.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential to not grow as expected.

Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.

Nothing in this report does or should be considered as an offer by 21Shares AG and/or its affiliates to sell or solicitation by 21Shares AG or its parent of any offer to buy bitcoin or other crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction.

Readers are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties, and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors. The information contained herein may not be considered as economic, legal, tax, or other advice and users are cautioned against basing investment decisions or other decisions solely on the content hereof.