Ein Jahr später: Ethereum-ETFs beweisen ihre Beständigkeit
Jul 21, 2025

Ein Jahr später: Ethereum-ETFs beweisen ihre Beständigkeit

Ein Jahr später: Ethereum-ETFs beweisen ihre BeständigkeitEin Jahr später: Ethereum-ETFs beweisen ihre BeständigkeitVideo Thumbnail

Von Matt Mena

Vor einem Jahr startete Ethereum mit der Einführung seiner ersten Spot-ETPs in den USA eine wegweisende Reise in den Bereich der institutionellen Finanzen. Zwölf Monate später zählen diese Produkte zu den erfolgreichsten ETP-Launches aller Zeiten, mit Nettomittelzuflüssen von über 5 Milliarden US-Dollar und einem Anteil von 60 % am globalen Ethereum-ETP-Markt. Dieses bemerkenswerte Wachstum markiert einen Wendepunkt: Ethereum ist gekommen, um zu bleiben, und festigt seine Rolle als Grundpfeiler in der sich wandelnden Welt der Investmentportfolios.

Seit der globalen Markteinführung von Ethereum-ETPs im Jahr 2017 flossen der Kategorie insgesamt über 9,7 Milliarden US-Dollar an Nettomitteln zu. Nach einem verhaltenen Start ist die Nachfrage stark angestiegen, erreicht nun ähnliche Erfolge wie die Bitcoin-ETFs zu Beginn und übertrifft in diesem Jahr die meisten Sektor-ETFs, mit Ausnahme von Utilities und Tech, mit Nettomitteln von 2,95 Milliarden US-Dollar. Der Juli 2025 steht kurz davor, mit Zuflüssen von über einer Milliarde US-Dollar einen Rekordmonat für ETH-ETPs zu markieren. Dies deutet auf eine mögliche Veränderung der Anlagestrategien und eine stärkere Diversifikation in Krypto-Portfolios hin. Das gestiegene Interesse fällt zudem mit einer deutlichen Rally des Assets selbst zusammen. Zum 16. Juli 2025 liegt der ETH-Kurs über 130 % über dem Tiefststand vom April, dem sogenannten „Liberation Day“ unter Trump, und verzeichnet einen Monatsanstieg von mehr als 41 %. Dies unterstreicht die wachsende Überzeugung von Ethereum als Kapitalanlage und als wichtige Infrastrukturkomponente.

Doch das Interesse an Ethereum geht weit über passive Investments hinaus. Immer mehr Unternehmen legen beträchtliche ETH-Beträge direkt in ihren Finanzreserven oder Bilanzen an. Namen wie Sharplink Gaming, geführt vom Ethereum-Mitbegründer Joe Lubin, und der ehemalige Bitcoin-Miner Bitmine, unter der Leitung eines früheren Chief Equity Strategists von JP Morgan (und einer Legende im traditionellen Finanzwesen), treiben diese Entwicklung voran und investieren Hunderte Millionen in ETH. Dieser Wandel steht für eine umfassendere strategische Anerkennung von Ethereum, nicht nur als digitale Ware, sondern als programmierbare Renditequelle.

Unterdessen gewinnt das Asset selbst von Tag zu Tag an Stärke. Die Stimmung rund um Ethereum hat sich still und doch deutlich gewandelt. Die täglich aktiven Ethereum-Adressen liegen konstant im Bereich von 350’000 bis 450’000, auf Augenhöhe mit dem Bullenmarkt 2021–2022 und in Reichweite des Allzeithochs von etwa 520’000. Trotz Gegenwind bei der Netzwerkaktivität Anfang des Jahres zeigt dieses konstante Nutzerengagement eine stabile Nachfrage und eine solide Basis für Ethereums Wachstum. Während die Protokolleinnahmen noch nicht die euphorischen Spitzen vergangener Bullenmärkte erreicht haben, verzeichnen sie eine beeindruckende Erholung und liegen durchschnittlich bei rund 1 Million US-Dollar pro Tag, an manchen Tagen sogar im achtstelligen Bereich.

Am wichtigsten ist vielleicht die Weiterentwicklung des Ethereum-Ökosystems selbst. Jüngste Entwicklungen innerhalb der Ethereum Foundation und der Start von Etherealize, einer neuen Initiative zur Förderung institutioneller Partnerschaften, signalisieren einen strategischen Kurswechsel. Ethereum begnügt sich nicht mehr damit, als „Ultrasound Money“ zu gelten; es entwickelt sich zum vertrauenswürdigen Standardprotokoll des Internets, gestützt auf eine lebendige Community, verbesserte Token-Ökonomie und erneutes Interesse institutioneller Investoren.

Zum einjährigen Jubiläum der Ethereum-ETPs in den USA ist ihre Marktpositionierung unumstritten. Setzen sich die aktuellen Trends fort, könnte der Juli 2024 als Wendepunkt gelten, an dem Ethereum nicht nur als wachstumsstarkes Technologie-Asset, sondern als fundamentale Basis der Finanzwelt der Zukunft wahrgenommen wird.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.‍Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.‍Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.‍Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.‍This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.