Bitcoin knackt die 120’000-Dollar-Marke, wie geht es jetzt weiter?
Jul 21, 2025

Bitcoin knackt die 120’000-Dollar-Marke, wie geht es jetzt weiter?

Bitcoin knackt die 120’000-Dollar-Marke, wie geht es jetzt weiter?Bitcoin knackt die 120’000-Dollar-Marke, wie geht es jetzt weiter?Video Thumbnail

Zum Auftakt der Crypto Week in den USA durchbrach Bitcoin die Marke von 120’000 Dollar und erreichte am 14. Juli ein Intraday-Hoch von 123’153,22 Dollar. Dieser Anstieg ist nicht nur ein Meilenstein, er ist ein klares Signal dafür, dass Investoren über das Potenzial jüngster regulatorischer Veränderungen spekulieren, die das Umfeld für Krypto-Investments grundlegend verändern könnten.

Was treibt diese Dynamik an? In der vergangenen Woche hat der US-Kongress einen mutigen Schritt gewagt und den Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act vorangetrieben. Diese wegweisende Gesetzgebung schafft einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins, Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, typischerweise an den US-Dollar gekoppelt.

Stell dir vor, du könntest Geld über verschiedene Token hinweg transferieren, mit Transaktionskosten, die 99 Prozent günstiger sind als bei herkömmlichen Bankmethoden! Stablecoins werden zum Herzstück der Krypto-Welt. Sie geben Händlern neue Möglichkeiten und eröffnen auch alltäglichen Nutzern den Zugang zum Krypto-Pool.

Der GENIUS Act ist jetzt Gesetz… was heisst das?

Mit dem vom Kongress verabschiedeten GENIUS Act (der nun auf Präsident Trumps Unterschrift wartet) verändert sich die Lage spürbar. Stablecoins stehen kurz davor, deutlich an Bedeutung zu gewinnen, als Einstiegspunkt für neue Nutzer in die Krypto-Welt. Sie sind nicht nur praktisch, sondern zentral für DeFi: Sie generieren über ein Drittel aller Transaktionsgebühren und tragen massgeblich zum Erfolg von Layer-1-Blockchains wie Ethereum und Solana bei.

Klarheit schafft Chancen

In einem weiteren Sieg für die Krypto-Community wurde der CLARITY Act vom Repräsentantenhaus verabschiedet und wartet nun auf die Entscheidung des Senats. Das Gesetz soll die Regulierung digitaler Vermögenswerte transparenter machen, insbesondere durch eine klare Abgrenzung, wann sie als Wertpapiere und wann als Rohstoffe gelten. Der weitere Weg im Senat ist jedoch ungewiss, unter anderem wegen Bedenken im Zusammenhang mit Trumps persönlichen Krypto-Geschäften. Kritiker befürchten, das könne als Duldung von Interessenkonflikten gewertet werden.

Führende Unternehmen der Branche, darunter Coinbase und Ripple, setzen sich für das Gesetz ein. Sie verstehen: Regulatorische Klarheit ist nicht nur ein bürokratisches Detail; sie ist ein Katalysator für Wachstum und Konsumentenvertrauen. Ein klarer Rechtsrahmen könnte dafür sorgen, dass mehr Investoren Vertrauen in den Kryptomarkt fassen und so ein bisher unerreichtes Wachstum möglich machen.

Was kommt als Nächstes für Bitcoin?

Mit dem GENIUS Act, der institutionelle Investitionen erleichtert, und dem CLARITY Act, der für mehr regulatorische Transparenz sorgt, steht Bitcoin vor spannenden neuen Höhen. Doch was sollte man jetzt besonders im Blick behalten?

  • Aufkommendes Bitcoin-natives DeFi: Innovationen wie BitcoinFi verändern grundlegend, wie wir Bitcoin wahrnehmen. Mit über 10 Milliarden Dollar, die bereits in diesem Bereich stecken (im Einklang mit unseren Prognosen im State of Crypto), erweitern Projekte wie Stack und BitVM Bitcoins Nutzen über die reine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel hinaus. Sie führen neue Funktionen wie Lending und Staking ein, ziehen frisches Kapital an und erweitern Bitcoins Rolle als vielseitiges Asset.
  • Entscheidungen der Federal Reserve: Das Treffen der US-Notenbank Ende Juli könnte ein entscheidender Moment werden. Sollte es, wie derzeit spekuliert, zu Zinssenkungen kommen, könnte das institutionelles Interesse weiter ankurbeln und zu verstärkten Investitionen in Bitcoin führen, was die Kurse weiter steigen lassen würde.

Während sich regulatorische Klarheit durchsetzt und technische Innovationen voranschreiten, geht es für Bitcoin nicht nur darum, bisherige Gewinne zu verteidigen, sondern darum, das Konzept von Allzeithochs neu zu definieren. Im Jahr 2025 könnte Bitcoin nicht mehr nur als knappes digitales Gut gelten, sondern als etablierte Investmentoption, die jeder in Betracht ziehen sollte.

Die Zukunft von Bitcoin und des gesamten Kryptomarktes sieht vielversprechend aus, wobei die genannten Gesetzesinitiativen den Weg für Wachstum und Innovation ebnen.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.‍Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.‍Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.‍Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.‍This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.