Aave baut seine Führungsposition im DeFi-Bereich weiter aus
Jul 21, 2025

Aave baut seine Führungsposition im DeFi-Bereich weiter aus

Aave baut seine Führungsposition im DeFi-Bereich weiter ausAave baut seine Führungsposition im DeFi-Bereich weiter ausVideo Thumbnail

von Darius Moukhtarzade

Im sich ständig wandelnden Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) sticht ein Name als Symbol für Innovation und Wachstum hervor: Aave. Kürzlich erreichte dieses Kraftpaket einen bedeutenden Meilenstein, indem es die Marke von 50 Milliarden US-Dollar beim Total Value Locked (TVL) überschritt, ein Erfolg, der seine Stellung als unangefochtener Spitzenreiter im Bereich des dezentralen Lending festigt. Aave ist das erste Lending-Protokoll, das diesen Meilenstein erreicht hat.

Eine Reise von ETHLend zu Aave

Aave, finnisch für „Geist“, hat seine Wurzeln im Jahr 2017 als ETHLend, einem der Pioniere im Bereich des dezentralen Lending. Die Mission war klar: Vermittler abschaffen und das Ausleihen und Verleihen durch Smart Contracts auf Ethereum revolutionieren. 2018 erfolgte das Rebranding zu Aave und der Wechsel von einem einfachen Peer-to-Peer-Lending-Modell zu einem ausgefeilteren Liquiditätspool-Ansatz. Dieser strategische Schritt ermöglichte Aave, im DeFi-Ökosystem zu wachsen und sich als Innovationsmotor zu etablieren.

Der unaufhaltsame Aufstieg von Aave

Die Zahlen sprechen für sich: Im zweiten Quartal 2025 stieg der Total Value Locked (TVL) von Aave um beeindruckende 52 %, während der gesamte DeFi-Sektor im Vergleich dazu nur um 26 % wuchs. Ein Überblick über die herausragenden Kennzahlen von Aave:

  • Fast 94 Millionen US-Dollar an annualisierten Einnahmen
  • Marktanteil von 60 % im gesamten DeFi-Lending
  • Nahezu 20 % Anteil am gesamten DeFi-TVL
  • ETH-Einleger erzielten jährlich Erträge im Wert von 267,3 Millionen US-Dollar in ETH

Während DeFi wieder wächst und der Gesamtwert gesperrter Vermögenswerte (TVL) auf 419 Milliarden US-Dollar steigt, ist Aaves Dominanz im Lending-Bereich unbestritten. Mit fast 80 Milliarden US-Dollar TVL positioniert sich Lending klar als Spitzenreiter, angetrieben von Nutzern, die risikoangepasste Renditechancen und stabile On-Chain-Kreditmärkte suchen. Doch es geht nicht nur um den gesperrten Wert: Laut einem aktuellen Bericht ist Aaves Anteil an den gesamten Einlagen und Krediten von 40 % auf 60 % gestiegen und macht nun 16,5 Milliarden US-Dollar aus. Das Protokoll gab außerdem bekannt, dass sich die kumulierten Kredite inzwischen auf über 775 Milliarden US-Dollar belaufen.

Trotz zunehmender Konkurrenz im DeFi-Lending- und Borrowing-Bereich hat Aave seinen Marktanteil und seine Dominanz deutlich ausgebaut.

Warum Aave gewinnt

Aaves anhaltender Aufstieg beruht auf mehreren Faktoren:

  • Flucht in Qualität: In einem Markt, der sich nach Risikovermeidung orientiert, setzen Nutzer zunehmend auf gut geprüfte, bewährte DeFi-Protokolle mit solidem Track Record. Aave gilt hier als sicherer Hafen für verlässliche Finanzlösungen.
  • Cross-Chain-Präsenz: Aave ist auf mehr als einem Dutzend Blockchains aktiv, darunter Ethereum und dessen Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Optimism und Base. Diese breite Abdeckung sorgt für tiefe Liquidität und einfache Zugänglichkeit über verschiedene Ökosysteme hinweg.
  • Institutionelle Akzeptanz: Mit dem bevorstehenden Launch von Horizon, einer Initiative für institutionelle DeFi-Produkte, zieht Aave das Interesse von FinTechs und traditionellen Finanzakteuren gleichermaßen auf sich. Diese zunehmende Akzeptanz deutet auf eine bevorstehende Mainstream-Adoption von DeFi hin.
  • Stablecoin-Ebene: Die Einführung von GHO, Aaves eigenem überbesicherten Stablecoin, verleiht der Plattform eine neue Nutzungsdimension. Mit einer Marktkapitalisierung von 312 Millionen US-Dollar ist GHO bereit für eine breitere Akzeptanz.

Mit nahezu monopolistischer Kontrolle im DeFi-Lending und wachsender Relevanz auf Ethereums Layer 2s übersteht Aave nicht nur den Wandel vom Bären- zum Bullenmarkt, es setzt neue Maßstäbe und bestimmt das Tempo für die Zukunft.

Was als Nächstes kommt

Aave zeigt keinerlei Anzeichen von Müdigkeit. Das kommende V4-Upgrade bringt ein neues „Hub-and-Spoke“-Design, das fragmentierte Liquidität vereinen und die Kapital-Effizienz steigern soll. Zudem werden Account Abstraction und native Vaults für reale Assets eingeführt, was Aave in neue Bereiche katapultiert.

Darüber hinaus prüft das Aave DAO Vorschläge zur Unterstützung von Bitcoin Layer 2 Netzwerken und zur Erweiterung der GHO-Nutzung auf weitere Blockchains. Diese Kombination aus technischer Weiterentwicklung und Produkterweiterung positioniert Aave ideal, um über eine rein krypto-native Nutzerschaft hinauszuwachsen und eine neue Investorenwelle willkommen zu heißen.

This report has been prepared and issued by 21Shares AG for publication globally. All information used in the publication of this report has been compiled from publicly available sources that are believed to be reliable, however, we do not guarantee the accuracy or completeness of this report. Crypto asset trading involves a high degree of risk. The crypto asset market is new to many and unproven and may have the potential not to grow as expected.‍Currently, there is relatively small use of crypto assets in the retail and commercial marketplace in comparison to relatively large use by speculators, thus contributing to price volatility that could adversely affect an investment in crypto assets. In order to participate in the trading of crypto assets, you should be capable of evaluating the merits and risks of the investment and be able to bear the economic risk of losing your entire investment.‍Nothing herein does or should be considered as an offer to buy or sell or solicitation to buy or invest in crypto assets or derivatives. This report is provided for information and research purposes only and should not be construed or presented as an offer or solicitation for any investment. The information provided does not constitute a prospectus or any offering and does not contain or constitute an offer to sell or solicit an offer to invest in any jurisdiction. The crypto assets or derivatives and/or any services contained or referred to herein may not be suitable for you and it is recommended that you consult an independent advisor. Nothing herein constitutes investment, legal, accounting or tax advice, or a representation that any investment or strategy is suitable or appropriate to your individual circumstances or otherwise constitutes a personal recommendation. Neither 21Shares AG nor any of its affiliates accept liability for loss arising from the use of the material presented or discussed herein.‍Readers are cautioned that any forward-looking statements are not guarantees of future performance and involve risks and uncertainties and that actual results may differ materially from those in the forward-looking statements as a result of various factors.‍This report may contain or refer to material that is not directed to, or intended for distribution to or use by, any person or entity who is a citizen or resident of or located in any locality, state, country or other jurisdiction where such distribution, publication, availability or use would be contrary to law or regulation or which would subject 21Shares AG or any of its affiliates to any registration, affiliation, approval or licensing requirement within such jurisdiction.